2019 - 2022

PLASTARD GmbH

CD & Redesign Logo, Website, Vertriebsstrategien- und -umsetzung, Konzeption, Produktbilder für Onlinemarktplätze, Onlineshop

Als Inklusionsunternehmen und fester Partner des Lebenshilfe Chemnitz e.V. galt es die PLASTARD GmbH neu am Markt zu platzieren. Mit den Möglichkeiten verschiedener Kunststoff-Spritzverfahren, sowie der Metall- und Holzverarbeitung sollten sowohl Endkundensegmente, als auch B2B-Geschäftsfelder neu erschlossen werden.

Nach optischen Verbesserungen und der Entwicklung eines Coporate Designs, folgte eine Analyse der bestehenden Maßnahmen und die Entwicklung eines spezialisierten Vertriebsteam. Damit letzteres den nötigen Handlungsspielraum besitzt, wurden neue Hilfmittel und Strategien kreiert, welche sowohl bei den bisherigen Akquisekanälen als auch beim Point of Sale (im Einzelhandel) und im entstandenen Onlineshop Anwendung finden.

2020 - 2022

mein montessori

Konzeption, Namensgebung, Logo, Strategie- und Markenentwicklung inkl. Ausstattung, CD, Maßnahmenplanung (inkl. Rollout) und -umsetzung, Website, Guerilla-Markting, Netzwerkaufbau

Als neuer Träger konnte der Lebenshilfe Chemnitz e.V. im August 2020 zwei Montessori-Grundschulen in Thalheim und Chemnitz vor der Insolvenz retten.
Im Folgenden ging es zunächst um die konzeptionelle Ausrichtung der Schulen, deren Markenauftritt und den Imagewechsel nach der Übernahme.


Eine Ansprache auf Augenhöhe mit potenziellen Schüler-Eltern war dabei Primärziel. Gleichzeitig verprach der entwickelte Ansatz das angestaubte und „ungerechtfertigte“ Image einer Montessori-Schule abzulegen. Mit einfachen Wortgruppen wurde das gesamte Schulkonzept auf vier Hauptmerkmale reduziert und macht es Interessierten einfacher, die Besonderheiten der Schulform und der jeweiligen Grundschule zu erfassen.

2019 - 2022

myrebooks

Konzeption, Namensgebung, Strategie- und Markenentwicklung inkl. kompletter Ausstattung, CD, Maßnahmenplanung (inkl. Rollout) und -umsetzung, Website, Social-Media-Betreuung und -umsetzung, Onlineshop

Wir alle gehören zusammen und das Lesen ist schön.

Unter diesem Motto begann eine Idee zu reifen, die wir heute „myrebooks“ nennen. Menschen mit Behinderungen haben es oft schwer sich auf dem wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Modell der beruflichen Rehabilitation in unserem Laden soll ihnen dabei helfen jene Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen und zu entwickeln, die für eine erfolgreiche Integration in den wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt notwendig sind. Darüber hinaus unterstützt das Projekt den Grundgedanken des Umweltschutzes und des Recyclings. Tausende gebrauchte und gespendete Bücher können sowohl im Lesecafe (POS) als auch im entstandenen Onlineshop erworben werden.

Diese Inhalte werden vorrangig durch die betriebnen Social-Media-Kanäle und durch eine aufmerksamkeitsstarke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beworben und erklärt.

2019 - 2022

Lebenhilfe Chemnitz e.V.

PR & Öffentlichkeitsarbeit, Sponsorenbetreuung, Networking

Der Lebenshilfe Chemnitz e.V. betreut in den verschiedenen Einrichtungen ca. 450 Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung. Die Standorte dienen hauptsächlich als Einrichtungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Sie integrieren Menschen, die wegen Art und Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können.
Doch auch die Teilhabe am ganz normalen Alltag wird beispielsweise mit Wohnparks, Freizeitclubs, Fahrdiensten, Betreuungsangeboten und Reisen gefördert und gefordert.
Ein Beispiel dafür ist die Erschaffung eines barrierefreien Spielplatz auf dem Gelände des Wohnparks „Lebensträume“. Mithilfe der „Aktion Mensch“, sowie großen Partnern wie „REWE“ und „Procter & Gamble“ wurde hier ein inklusiver Spielplatz im Wert von 175.000 € konzipiert, projektiert und erbaut.

Um solche Projekte kommunizieren und abwickeln zu können, bedarf es neben dem nötigen Projekt- und Fördermanagement auch die entsprechende Unterstützung aus Politik, Gesellschaft, Medien und Wirtschaft.

2018

Hansa-Real-Estate

Konzeption

Hansa Real Estate will in der Stadt Chemnitz Ausrufezeichen verteilen: Ein Ausrufezeichen hinter dem Anspruch, Wirtschaftsstandort zu sein, ein Ausrufezeichen hinter dem Ziel, Touristen und Besucher anzuziehen und ein Ausrufezeichen hinter dem Anliegen, herausragender Lebensmittelpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger zu sein. Außerdem soll mit dem Projekt „Neue Johannisvorstadt“ das Gesicht der Chemnitzer Innenstadt nachhaltig verändert und verbessert werden.

Belebter und vielseitiger soll es künftig im Herzen von Chemnitz zugehen. Diesem baulichen Großvorhaben haben wir einen entsprechenden Auftritt verpasst: Mit einem Imagevideo inkl. Drohnenaufnahmen der Innenstadt und Visuals zum Projekt. Eine Broschüre für das Projekt-Exposé und eine Landingpage gibt künftig allen Interessierten und Investoren die Möglichkeit, sich umfassend über das Projekt „Neue Johannisvorstadt“ zu informieren.

2018

Architekturpreis der Stadt Chemnitz

Projektmanagement

Die Aufgabe bestand darin, dem ersten Architekturpreis der Stadt Chemnitz für besondere Verdienste und Leistungen auf dem Gebiet der Architektur, ein Gesicht zu verleihen. Nachvollziehbare Geometrie und bauliche Körperlichkeit sind Thema des Markenbildes. Die Marke soll sich skalierbar auf unterschiedlichste Medien übertragen lassen. Entstanden sind ein Styleguide in Anlehnung an das Markenhandbuch der Stadt Chemnitz, Urkunden, Edelstahlplaketten für die ausgezeichneten Objekte, eine Website, Pokale für die Vitrine und der Umschlag für einen Katalog, der sämtliche eingereichten Arbeiten präsentiert. Ausgezeichnet!

2018

USK

Employer-Branding, Recruiting-Kampagne „young professionals“

Angehende Fachkräfte planen ihre Laufbahn von Anfang an zielstrebig und konsequent. Dabei sind sie durchaus wählerisch. Bemerkenswerte 80%* der Befragten würden eine passende Stelle ablehnen, wenn sie sich nicht mit dem Unternehmen identifizieren können. Es ist scheint daher wichtiger, als je zuvor, sich in entsprechenden Medien mit sinnstiftenden Botschaften zu platzieren und durch gezielte Aktionen auf das gewünschte Image einzuzahlen. Um zukünftige Absolventen der Hochschulen und Universitäten an den gewünschten Standorten Chemnitz, Mittweida und Zwickau zu erreichen, wurden auf Grundlagen der Erkenntnisse von Recherchen und Experteninterviews entsprechende Maßnahmen kreiert, welche sich für die jeweiligen Standort adaptieren lassen.

*Quelle: stepstone Trendstudie 2016

2018 - 2019

SPD Sachsen

Konzeption, Startegie, Projektmanagement & -umsetzung

Um ihr Programm für die Landtagswahlen 2019 in Sachsen zu präsentieren, bat die Landtagsfraktion der SPD Sachsen um die Konzeption und Betreuung einer Roadshow. Die ausgesprochenen Ziele waren neben der medialen und optischen Aufmerksamkeit vor allem Vertrauenszuwachs und Dialog auf Augenhöhe mit Bürgern und potenziellen Wählern. Der Startschuss dieser Tour fiel zum „Tag der Sachsen 2018“ in Torgau.
 
Vor allem aus logistischen und kommunikativen Gründen fiel die Entscheidung auf eine zweistöckige Modulbox, welche sich auf einem einfachen Anhänger transportieren und sehr schnell vor Ort aufbauen lässt und dennoch die gewünschte Fernwirkung erzielt. Flankierende Maßnahmen wie eigens programmierte und interaktive Interviewpads, sowie Meinungsforschungstools sorgten für eine regen Austausch und brachten die gewünschten Inhalte aufmerksamkeitsstark auch in kleinere Orte des Freistaats.

2018

CVAG

Strategie, Konzeption, Projektmanagement

Hohe Kosten für Reinigung von Gleisen und Haltestellen, sowie die Beschwerden mancher Fahrgäste animierte die CVAG etwas gegen das Rauchen an Fahrgastunterständen zu unternehmen. Mit dieser Herausforderung im Gepäck ging es los.

Nach eingehenden juristischen Recherchen und Learnings anderer Kommunen sowie ÖPNV-Verkehrsunternehmen entstand ein Konzept, welches auf Dankbarkeit und Rücksichtnahme, statt auf Belehrung setzt. Mit einem Augenzwinkern und dem nötigen Respekt vor mündigen Bürgern entwickelten sich in und um Chemnitz viele „Frischhaltestellen“, an denen Raucher von ihrem Drang abgelenkt werden, sich unterhalten fühlen und zur Sauberkeit animiert werden.

2015 - 2018

VIASONA

Konzeption und Projektmanagement, Namensgebung, Strategie- und Markenentwicklung inkl. Ausstattung, CD, Fotoshoot, Maßnahmenplanung (inkl. Rollout- und Bewerberkampagne), Ausgestaltung Unternehmensräume

VIASONA ist eine neue Personaldienstleistungsmarke unter dem Dach der Schloz Wöllenstein Services GmbH.
Das Unternehmen „Schloz Wöllenstein Services GmbH & Co. KG“ bietet IT- und Personaldienstleistungen insbesondere für Autohäuser und Werkstätten. Bislang wurden die Produkte des Unternehmens stark mit der Marke Mercedes assoziiert. Aufgabe war es nun, eine neue unabhängige Marke für Personaldienstleistungen für die gesamte Automobilbranche zu entwickeln. Im Fokus standen dabei die besonderen Vorteile eines branchenspezifischen Anbieters für das Kfz-Handwerk.
Die Lösung: Einzel-Markenstrategien für konkrete Märkte, gut terminierte Maßnahmen- und Medienpläne, sowie die Umsetzung eines frischen Markenauftritts!

2015 - 2018

sblogme

Strategieentwicklung, Redaktionssitzungen und -verwaltung, Entwicklung und Etablierung verschiedener Formate, Budgetverwaltung, redaktionelle Arbeiten, Contenterstellung, Monitoring, Darsteller

Die Erzgebirgssparkasse bietet jungen Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren zahlreiche (online) Produkte an. Im Erzgebirge wurde der regionale Marktführer jedoch noch nicht mit jungen Werten, Engagement und modernen Ansätzen in der Zielgruppe verknüpft. Mithilfe einer Social Media Strategie sollten die Vorteile der Marke und deren Produkte zielgruppengerecht und alltagsnah kommuniziert werden.

Influencer aus der Region wurden zu Gesichtern der Sparkasse und erklärten in kurzen Clips und Instagrambeiträgen, ihre Erfahrungen mit den Produkten und Services. Zusätzlich wurde die junge Ziel-/Dialoggruppe so altersgerecht an komplexe Finanz- und Wirtschaftsthemen herangeführt. Binnen weniger Monate konnte so eine meinungsstarke Social-Media-Community aufgebaut werden und der Kundenanteil in der anvisierten Altersgruppe wurde so innerhalb von zwei Jahren etwa verdoppelt. 

2016 - 2017

FORTIS Bildungscampus

Strategieentwicklung, Redaktionssitzungen und -verwaltung, Entwicklung und Etablierung verschiedener Formate, Budgetverwaltung, redaktionelle Arbeiten, Contenterstellung, Monitoring

Der Bildungscampus der FORTIS ist bunt: Junge kreative und motivierte Menschen arbeiten in über 10 Bildungsangeboten und -bereichen an der Verwirklichung ihrer beruflichen Träume. Das breite Angebot sowie die motivierende Atmosphäre sollten auch in den Social Media Kanälen der privaten Bildungseinrichtung (Facebook und Instagramm) sichtbarer werden.

2017

Getränkepfeifer

Strategie, Konzeption, Employer Branding

Die Unernehmensgruppe Pfeifer ist mit mehr als 800 Mitarbeitern in den Geschäftsfeldern Getränkegroßhandel, Getränkeeinzelhandel, Transport und Logistik tätig. Da die klassischen Recruitingmaßnahmen von Printanzeigen in regionalen Zeitschriften, Verteilung von Flyern und das Schalten von Anzeigen in Stellenportalen nicht mehr die notwenige Ressonanz aufzeigten, musste eine neue Strategie her.

Digitales Recruiting lautet die Lösung. Da die Unternehmensgruppe Pfeifer mehrere Unternehmen betreibt und die Verwaltung der Karriereseiten deutlich vereinfacht werden sollten, realisierten wir zu Beginn eine zentrale Karriereseite www.mit-mir-laeufts.de für alle Unternehmensbereiche. Auf der Seite befinden sich neben den Stellenbeschreibungen, ein Magazin mit Unternehmensneuigkeiten, Interviews mit Mitarbeitern und die Vorstellung diverser Ausbildungsrichtungen. Das Magazin ist sehr bliebt und wird von zahlreichen Interessenten durchstöbert.

Die Vermarktung der zu besetzenden Stellen erfolgt schwerpunktmäßig über Facebook und Instagram. Mittels einer humorvollen Leitidee, entwickelten Zielgruppenprofilen und der dauerhaften Optimierung der Werbeanzeigen, konnten bereits mehr als 70 offene Stellen besetzt werden. Sehr beliebt ist der von uns entwickelte Chatbot, der über die Nachrichtenfunktion von Facebook erreichbar ist. Die User können sich durch wenige Klicks die Stellenbeschreibungen anschauen, Kontakt mit einem Recruiter aufnehmen oder einen Rückruf einstellen.

2016 - 2017

Ecovis

Strategie, Konzeption, Employer Branding

Ecovis ist ein auf den Mittelstand spezialisiertes Beratungsunternehmen mit über 200 Standorten deutschlandweit. Hauptsächlich bietet die Unternehmensgruppe Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung an.

Auch hier schlägt das Schreckgespenst des Fachkräftemangel kräftig um sich. Rechtzeitig erkannt wurde eine zweigleisige Strategie entwickelt, in welcher die sogenannten „young professionals“ vom Unternehmen überzeugt werden und vor allem die Ausbildungsberufe an Profil gewinnen. Denn in einer Welt voller bunter Social-Media-Inhalte und des Six-Second-Contents, wirkt ein Job welcher augenscheinlich nur aus Zahlen und Rechenoperationen besteht, wenig sexy auf die unentschlossene Generation Z.

2016

cideon - Messe "InnoTrans"

Konzeption, Projektmanagement, Werbemittel

Eine imaginäre Zugfahrt durch die Produkt- und Dienstleistungslandschaft von cideon engineering auf der größten nationalen Messe der Schienenverkehrsindustrie.
Mit einer 16-teiligen Bildschirmleinwand, echten DB-Sitzgruppen und den passenden VR-Brillen gelang im Herbst 2016 bei einer der größten Fachmessen für Verkehrstechnik eine Reise im Kopf der Messebesucher.

2015 - 2017

Printmailings

Konzeption, Kalkulation, Projektmanagement inkl. Controlling

Neben vielen „herkömmlichen“ Informations-, Vertriebs- und Geburtstagsmailings unter anderem für die Kunden enviaM, diverse Sparkassen und Apotheken, entstanden in den Jahren 2015 – 2017 auch weitaus aufwendigere Mailings. Hier finden sich Beispiele der Stadtwerke Ingolstadt, Ostseesparkasse Rostock, Sparkasse Mönchengladbach und der Stadtwerke Leipzig.

Voriger
Nächster

2014 - 2015

OSD - Messe "Karrierestart"

Konzeption, Projektmanagement, Werbemittel

Einhergehend mit dem gewonnen Pitch um die ganzheitliche Umsetzung zur Rekrutierung neuer Azubis, stand auch der Aufbau eines nachhaltigen Konzepts für die größte ostdeutsche Berufsinformations-Messe auf dem Plan der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Dabei entstanden zielgruppenspezifische Informationmaterialien, Sticker, Shirts und in Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Messebauer ein äußerst individueller und modularer Messestand.

2013

BEG Kampagne "Jetzt seid Ihr am Zug"

Konzeption, Projektmanagement, PR und Öffentlichkeitsarbeit

Um Vertrauen in die privatisierte Bahnnetze innerhalb Bayerns aufzubauen, eine größere Kundenbindung zu generieren und die Aufmerksamkeit zu erhöhen, entstand die Kampagne „Jetzt seid Ihr am Zug“ für die Bayerische Eisenbahn Gesellschaft.

Der Ansatz der Jahreskampagne 2014 fürs Bahnland Bayern lag darin, mit echten Fahrgästen für die Vorzüge des bayerischen Regionalverkehrs zu werben. Dazu durften sich Fahrgäste und Kunden bewerben um, im wahrsten Sinne mit Ihrem Conterfeit als „Zugpferd“ auf den Lokomotiven und Plakatmotiven für die BEG zu werben.

2012

Medienforum Mittweida 2012

kreative Leitidee, Projektmanagement

Einmal im Jahr verwandelt sich die Hochschule Mittweida in ein Kongresszentrum und der größte von Studierenden organisierte Medienfachkongress findet statt.
Unser studentisch besetztes Projektteam stellt dafür im November das “Medienforum Mittweida” auf die Beine. Veranstaltungsort ist eines der modernsten Medienzentren Europas, das Zentrum für Medien und Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida.

An drei Kongresstagen im Herbst werden Keynotes, Panels und Talks von nationalen sowie internationalen Gästen direkt vor Ort und über eine digitale Zuschalte gehalten. Besucher können aktiv vor Ort oder via Livestream teilnehmen und ihre Fragen von Experten beantwortet bekommen. In Workshops können unsere Besucher mit Anmeldung wertvolle und praxisnahe Erfahrungen sammeln. Durch unsere Recruiting Lounge wird das Medienforum Mittweida außerdem zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen Unternehmen und angehenden Medienmacher:innen.

Für das Medienforum 2012 galt es eine kreative Leitidee zu entwickeln, welche diese Aspekte reflektiert und dennoch genügend Spielraum für alle Formate innerhalb des Kongresses zur Verfüfung stellt. Mit „eintauchen statt mitschwimmen“ gelang es den Standort der Hochschule und die Ansprüche an das Forum gleichermaßen zu bedienen. Durch interne Kommunikationsarbeit und koordinertes Projektmanagement gelang es diese Leitidee auf die gewünschten Medien zu adaptieren und im Kongressteam zu etablieren.

2010 - 2014

Novum - journalistische Arbeiten

journalistisches Arbeiten inkl. Experteninterviews, Recherche und Redaktionsarbeit

In Deutschland war sie ein einzigartiges Projekt, die allein von Studentenhand geführte Lokalzeitung „DIE NOVUM“. Sie war bis 2016 ein wichtiges Printmedium in der Hochschulstadt Mittweida.
Professor Dr. Andreas Wrobel-Leipold, welcher Vorlesungen zu Themen wie „Internationale Mediensysteme“ oder „PR-Management“ an der Fakultät Medien hielt, betreute das Projekt persönlich. Dennoch wurde jedes Ressort (u.a. Politik, Sport, Kultur) von Student/innen koordinert, welche widerum einer studentischen Chefredaktion unterlagen.

Journalisitsches Arbeiten, wie das Verfassen von Nachrichten, Features, Berichten oder Kolumnen sowie die dazugehörigen Aufgaben der sorgfältigen Recherche, Anhörung von Experten und Redaktionsarbeit mündeten so in einer wöchentlichen Erscheinung mit einer Auflage von knapp 5.000 Exemplaren.

Peter Röhrig

Reinhardtstraße 8

09130 Chemnitz

Tel.: 01522 219 24 87

Mail: peter[at]portfolio-pr.de